Startseite » Weiterbildungen » Sozialpädagogik Berufe: Deine zahlreichen Möglichkeiten

Sozialpädagogik Berufe: Deine zahlreichen Möglichkeiten

Sozialpädagogik Berufe
Autor - Daniel Duddek
Verfasst von Daniel Duddek - Cheftrainer

Berufe in der Sozialpädagogik bieten ein facettenreiches Arbeitsfeld, das Fachkräften zahlreiche Möglichkeiten bietet, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen auszuüben. Die Tätigkeiten reichen von der direkten Betreuung von Kindern und Jugendlichen über die Beratung von Familien bis hin zur Arbeit mit vulnerablen Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit Behinderungen oder Suchterkrankungen. 

Ein Grundstein für diese Berufe ist eine fundierte Ausbildung, beispielsweise durch ein Studium der Sozialen Arbeit oder der Pädagogik. Da du hierbei umfangreiches Wissen erwirbst, kannst du mit dem Studienabschluss potenziell in diverse Bereiche einsteigen. Alternativ sind soziale Ausbildungsberufe eine Option, um im pädagogischen Bereich tätig zu sein.

Wähle hierfür beispielsweise einen dieser Berufsausbildungen:

  • Heilpädagoge
  • Erzieher
  • Sozialassistent
  • Altenpflegehelfer
  • Tanzpädagoge
  • Yoga-Kinderlehrer
  • Ergotherapeut.

Diese Berufe haben gemeinsam, dass du einer sinnstiftenden Arbeit nachgehst und je nach Tätigkeit Kontakt zu Menschen unterschiedlichen Alters hast. 

Weitere Informationen über die häufigsten Aufgabengebiete von Sozialpädagogen haben wir in diesem Artikel für dich zusammengestellt. Darüber hinaus stellen wir dir verschiedene Formen von möglichen Studiengängen vor. Du hast unter anderem die Wahl zwischen einem Präsenz- und Fernstudium.

Bei Letztem kannst du dein Lerntempo flexibel anpassen und nebenbei anderen Verpflichtungen nachkommen. Zum Schluss gehen wir auf die Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Berufseinstieg ein.

Berufe in der Sozialpädagogik

Was sind die Tätigkeiten eines Sozialpädagogen?

Eine sozialpädagogische Fachkraft arbeitet in verschiedenen Bereichen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Gleichzeitig kann sie präventiv tätig sein und zum Beispiel bei einer sozialen Institution Projekte konzipieren und durchführen, die auf die Bedürfnisse bestimmter Zielgruppen zugeschnitten sind.

Dazu gehört die Planung von Workshops, Seminaren oder Freizeitaktivitäten sowie die Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und Institutionen. 

Hieraus ergeben sich unter anderem diese sozialpädagogischen Aufgaben:

  • Beratung: Sozialpädagogen bieten individuelle Beratung an, wenn eine Person vor einem Problem steht, das sie nicht selbstständig lösen kann. Dafür hören sie ihren Klienten aktiv zu, analysieren Hindernisse und erarbeiten maßgeschneiderte Lösungsansätze. Dabei setzen sie verschiedene Methoden wie systemische Ansätze ein.
  • Sozialarbeit: Darüber hinaus eignet sich das Studium, um anschließend Berufe mit Jugendlichen auszuüben. Hierfür kannst du dir etwa in einer sozialen Einrichtung wie einem Jugendzentrum, dem Jugendamt oder einem Wohnheim eine Anstellung suchen. Dort unterstützt du die Jugendlichen dabei, Schwierigkeiten zu bewältigen sowie ihre Rechte wahrzunehmen. 
  • Krisenintervention: In akuten Krisensituationen wie häuslicher Gewalt, Suizidgefahr oder Suchtproblemen stehen Sozialpädagogen den Betroffenen als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie helfen ihnen, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und weitere professionelle Hilfe zu vermitteln.
  • Prävention: Eine häufige Tätigkeit ist das Entwickeln von präventiven Programmen beziehungsweise Projekten, die darauf abzielen, soziale Probleme frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Das können Aufklärungskampagnen zu Themen wie Drogenmissbrauch oder Gewaltprävention sein. Genauso kann die sexuelle Aufklärung im Fokus stehen.
  • Integration: Eine weitere wichtige Rolle spiele die Unterstützung von Menschen bei der Integration in die Gesellschaft. Migranten und Geflüchtete stehen etwa vor der Herausforderung, die deutsche Sprache zu lernen, eine Wohnung zu suchen oder ihren ausländischen Bildungsabschluss anerkennen zu lassen. Ebenso benötigen Personen mit einer geistigen oder körperlichen Einschränkung Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags oder bei Behördengängen.
Pädagogik als Karrierechance

Wie werde ich Sozialpädagogin?

Es gibt verschiedene Berufe mit Kindern, für die ähnliche Voraussetzungen erforderlich sind. Da die Sozialpädagogik als Teil der Sozialen Arbeit eingeordnet werden kann, vermittelt dir ein entsprechendes Studium die wesentlichen Kenntnisse, die du für deine spätere Tätigkeit benötigst.

Daneben existieren Studiengänge, die Sozialpädagogik und das Management von sozialen Einrichtungen miteinander verbinden. Hierdurch stehen dir mit einem Abschluss nicht nur klassische pädagogische Berufe offen.

Des Weiteren hast du die Möglichkeit, Pädagogik zu studieren und anschließend eine Weiterbildung in Sozialpädagogik anzuhängen. Hierdurch erwirbst du spezifisches Wissen, das du zum Beispiel für die Beratung von Klienten benötigst. Alternativ kannst du während deines Studiums versuchen, abseits deines Modulplans zusätzliche Kurse zu belegen. 

Für das Studium der Sozialen Arbeit und anderer Studienfächer gibt es verschiedene Formen:

  • Präsenzstudium: Bei einem Präsenzstudium besuchst du regelmäßig Vorlesungen, Seminare und Übungen an einer Hochschule beziehungsweise Universität. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel vor Ort statt, das heißt, du bist persönlich anwesend. Manchmal besteht auch eine Anwesenheitspflicht. Ein Vorteil ist der direkte Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen. Diesen kannst du nutzen, um dich über den Lernstoff auszutauschen oder Fragen zu stellen. 
  • Fernstudium: Im Fernstudium absolvierst du dein Studium größtenteils von zu Hause aus oder an einem Ort deiner Wahl. Die Lernmaterialien werden selbst bearbeitet und dazu online bereitgestellt, beispielsweise in Form eines Skripts oder einer Videoaufzeichnung. Diese Studienform erfordert große Motivation und Selbstständigkeit. Die Kommunikation mit Dozenten erfolgt ausschließlich online. Prüfungen kannst du je nach Studienordnung entweder vor Ort oder online ablegen.
  • Duales Studium: Ein duales Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen, indem du regelmäßig zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in einem Unternehmen wechselst. Für die Arbeit im Unternehmen erhältst du eine Vergütung und erhöhst gleichzeitig deine Chancen auf einen schnellen Berufseinstieg nach dem Studium.
Berufe in Sozialpädagogik

Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Berufseinstieg

Wir haben dir in diesem Artikel bereits erklärt, was Sozialpädagogik ist und auf welche Arten du einen passenden Studiengang absolvieren kannst. Hast du deinen Abschluss in der Tasche und einige Zeit Berufserfahrung gesammelt, rücken für viele Sozialpädagogen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in den Fokus des Interesses.

Die gute Nachricht ist, dass es zahlreiche Fortbildungen in der Sozialpädagogik gibt. Während des Studiums kommt die Thematik rund um Konfliktlösungsstrategien und Deeskalationstechniken manchmal zu kurz. Um Konflikte zwischen potenziellen Klienten oder zwischen betreuenden Personen professionell zu lösen, müssen entsprechende Techniken bekannt sein.

Im Rahmen einer Weiterbildung lernst du zum Beispiel die Grundlagen der Konflikttheorie sowie der nonverbalen Kommunikation kennen und probierst diese direkt mithilfe von Rollenspielen aus. 

Der persönlichen Weiterentwicklung dient eine Supervision. Hierbei reflektierst du deine berufliche Praxis, identifizierst persönliche Stärken sowie Schwächen und erhältst professionelle Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen im beruflichen Alltag. Dies fördert nicht nur die Qualität deiner Arbeit, sondern schafft Raum für den Stressabbau sowie die Selbstfürsorge.

Offen ist womöglich für dich noch die Frage: Wo kann man als Sozialpädagoge arbeiten? Diesbezüglich kommt eine Vielzahl von Einrichtungen und Organisationen infrage. Überall, wo man sich mit sozialen Belangen, Bildung, Beratung und Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen beschäftigt, können Berufe der Sozialpädagogik benötigt werden.

Hier einige Möglichkeiten:

  • Kinder- und Jugendarbeit: Hierzu lassen sich Jugendzentren sowie Hilfeeinrichtungen wie Wohngruppen oder Heime zählen. Außerdem findet durch Sozialpädagogen Familienhilfe und Erziehungsberatung statt.
  • Schulsozialarbeit: Schulen und Bildungseinrichtungen benötigen immer öfter Schulsozialarbeiter, die die Schüler bei schulischen, sozialen oder persönlichen Problemen unterstützen. 
  • Kulturarbeit: Freizeiteinrichtungen, Kulturzentren oder Vereine benötigen zur Organisation und Durchführung von Projekten zur Förderung von Gemeinschaft und Integration sozialpädagogischen Input.
  • Gesundheitswesen: Sozialpädagogen können auch in Suchtberatungsstellen, Therapieeinrichtungen oder Selbsthilfegruppen die Prävention und Behandlung von Suchterkrankungen unterstützen sowie bei der Rehabilitation und Wiedereingliederung helfen.
Autor - Daniel Duddek
Über unseren Autor
Daniel ist der Entwickler des Stark auch ohne Muckis-Konzeptes. Nachdem er im Jahr 2004 eine Entscheidung gegen die schiefe Bahn und für ein starkes und integres Leben traf, widmete er sich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Mobbing. Das zu einer Zeit, in der fast niemand über das Thema sprach. Er ist Vater von zwei Kindern, Erzieher, ausgebildeter Trainer und Coach und hat sein eigenes System in den letzten 12 Jahren erst entwickelt, dann evaluiert und nun so rund geschliffen, dass es wie ein Schweizer Uhrwerk funktioniert, um Kinder nachhaltig zu stärken.