AGBs - Allgemeine Geschäftsbedingungen der Stark auch ohne Muckis GmbH über die Durchführungen von Schulungen

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen über die Durchführungen von Schulungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle zwischen uns, der Stark auch ohne Muckis GmbH, Am Hülsenbusch 23, 59063 Hamm, vertreten durch den Geschäftsführer Daniel Duddek und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.

(2) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.

(3) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung von Leistungen auf unserer Internetseite stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.

(2) Der Vertragsschluss zwischen uns und Ihnen als Kunden erfolgt im Wege der Videotelefonie, und zwar regelmäßig wie folgt:

ein. Sie als Kunde bekunden gegenüber uns schriftlich/in Textform Ihr Interesse an einer unserer Leistungen. Hierbei sind Name, Vorname und eine aktuelle E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer mitzuteilen.

b. Danach findet ein erstes Kennenlerngespräch via Telefon statt, in dem wir und Sie als Kundeherausfinden können, ob die Vorstellungen und Ziele des Kunden im Einklang mit den Zielen unserer Ausbildungslehrgänge stehen.

c. Läuft das erste Kennenlerngespräch erfolgreich ab, übersenden wir Ihnen unsere AGB und unsere Datenschutzhinweise – soweit nichts Abweichendes vereinbart wird – per E-Mail.

d. Anschließend findet eine Videotelefonie statt.

e. Erst im Rahmen dieser Videotelefonie wird entschieden, ob ein Vertrag zwischen uns und Ihnen als Kunden abgeschlossen wird. Im Rahmen der Videotelefonie kann es natürlich auch dazu kommen, dass kein Vertrag zustande kommt. Kommt ein Vertrag zustande, wird dieser in Form einer Videoaufzeichnung abgeschlossen.

(3) Kommt ein Vertrag im Rahmen der Videotelefonie zustande, werden wir Ihnen im Anschluss an die Videotelefonie zur Informationszwecken sowie für Ihre Unterlagen

a. die Aufzeichnung der Videotelefonie – soweit nichts Abweichendes vereinbart wird – an die uns mitgeteilte E-Mail-Adresse und

b. eine Zusammenfassung des abgeschlossenen Vertrages übersandt. In der Zusammenfassung werden insbesondere der gebuchte Lehrgang, der Preis und die Zahlungsmodalitäten festgehalten.

(4) Als Kunde sind Sie damit einverstanden, dass eine Videotelefonie durchgeführt und aufgezeichnet sowie diese Aufzeichnung von uns gespeichert wird.

§ 3 Vertragsgegenstand

(1) Wir erbringen Schulungsleistungen im Bereich der pädagogischen Dienst- und Beratungsleistungen. Vertragsgegenstand ist/sind der gebuchte Lehrgang/die gebuchten Lehrgänge, die in § 4 dieser AGB näher beschrieben ist/sind (nachfolgend „Leistungen“ genannt)

(2) Die primär von uns zu erbringende Leistung ist die Abhaltung eines „Live-Calls“. In diesem sind Sie uns gleichzeitig zugeschaltet und haben die Möglichkeit, mündlich oder im Rahmen eines sog. „Live-Chats“ Fragen zu stellen, die durch uns unmittelbar beantwortet werden können. Zusätzlich laden wir die aufgezeichneten Live-Calls im Nachhinein zum nochmaligen Abrufen auf unsere Internetseite hoch, wobei ein Abspeichern der aufgezeichneten Live-Calls für Sie nicht möglich ist.

(3) Bei den Leistungen des Auftragnehmers handelt es sich um Dienstleistungen gemäß §§ 611 ff. BGB. Ein Schulungserfolg ist nicht geschuldet.

§ 4 Unsere Leistungen, Entgelte

(1) Unsere Schulungsleistungen umfassen fünf Lehrgänge, die einzeln und/oder zusammen gebucht bzw. bestellt werden können.

 

(2) Lehrgang 1 („TRAINER“) umfasst folgende Leistungen:

a. Bezeichnung des Lehrgangs: TRAINER

b. Inhalt des Lehrgangs:

i. Vermittlung des Fundaments für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 12 Jahren

c. Durchführung des Lehrgangs:

i. Der Lehrgang startet immer zum 01. eines Monats und hat eine Dauer von 5 Monaten.

ii. Der Lehrgang beinhaltet vier (4) Live-Calls (online) pro Woche, die aufgezeichnet werden; diese Aufzeichnungen können abgerufen und gesehen, nicht aber abgespeichert werden.

1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 1 Stunde. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 1 ½ Stunden dauern.

iii. Zusätzlich findet der Lehrgang an zwei Tagen als Präsenzveranstaltung in Hamm (Westf.) statt, welche – alternativ bedingt durch gesetzliche Vorgaben – auch online durchgeführt werden kann. Der Präsenztag hat, sofern nicht anders vereinbart wird, 8 Stunden, inklusive 30 Minuten Pause.

iv. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 15 Teilnehmer.

v. Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme wird das Zertifikat „Selbstbehauptungs- & Resilienztrainer*in“ ausgestellt und übergeben. Dieses Zertifikat erhält, wer

1. an insgesamt 25 Live-Calls teilgenommen oder insgesamt 25 Aufzeichnungen aufgerufen und gesehen hat,

2. insgesamt 8 Arbeitsblätter ausgefüllt und übersandt hat und

3. die Abschlussprüfung bestanden hat.

d. Der Lehrgang umfasst ferner folgende Leistungen:

i. Bereitstellen der Schulungsunterlagen in elektronischer Form (Workbook, Arbeitsblätter, Onlineakademie etc.) via (E-Mail/Lernplattform etc.) bis spätestens 1 Tag vor Beginn der Schulung.

ii. Beantworten von Fragen zu den Schulungsinhalten finden vornehmlich in den Live-Calls sowie der geschlossenen Facebook-Gruppe, Montags bis Freitags zwischen 9 und 16 Uhr, beginnend ab Start des Lehrgangs statt.

1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 1 Stunde. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 1 ½ Stunden dauern.

iii. Zwei (2) Jahre Zugriff auf die Ausbildungsinhalte, beginnend ab Start des Lehrgangs.

iv. Aufnahme in die Community in der geschlossenen Trainer-Gruppe auf – derzeit – Facebook.

e. Das Entgelt für den Lehrgang 1, einschließlich der Kosten der Prüfung und Schulungsunterlagen, beläuft sich auf insgesamt 3.450,00 €/brutto (= 2899,16 € + Umsatzsteuer in Höhe von 550,84€). (Preis: Stand 01.02.2022)

 

(3) Lehrgang 2 („Spiel- & BewegungstrainerIn“) umfasst folgende Leistungen:

a. Bezeichnung des Lehrgangs: „Spiel- und BewegungstrainerIn“

b. Inhalt des Lehrgangs: 

i. Ziel des Lehrgangs:

Vermittlung der frühkindlichen Bewegungsabläufe für die Arbeit mit Kindern von 1 bis 12 Jahren.  

c. Durchführung des Lehrgangs:

i. Der Lehrgang startet immer zum 01. eines Monats (erstmalig zum 01.06.2022) und hat eine Dauer von 5 Monaten.

ii. Der Lehrgang beinhaltet einen (1) Live-Call (online) pro Woche, der aufgezeichnet wird; diese Aufzeichnungen können abgerufen und gesehen, nicht aber abgespeichert werden.

1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 1 Stunde. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 1 ½ Stunden dauern.

iii. Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme wird das Zertifikat „Spiel- & BewegungstrainerIn“ ausgestellt und online verschickt. Dieses Zertifikat erhält, wer 

1. an insgesamt 10 Live-Calls teilgenommen oder insgesamt 10 Aufzeichnungen aufgerufen und gesehen hat,

2. insgesamt 8 Arbeitsblätter ausgefüllt und übersandt hat und

3. die Abschlussprüfung bestanden hat.

d. Der Lehrgang umfasst ferner folgende Leistungen:

i. Bereitstellen der Schulungsunterlagen in elektronischer Form (Workbook, Arbeitsblätter, Onlineakademie etc.) via (E-Mail/Lernplattform etc.) bis spätestens 1 Tag vor Beginn der Schulung.

ii. Beantworten von Fragen zu den Schulungsinhalten finden vornehmlich in den Live-Calls sowie der geschlossenen Facebook-Gruppe, montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr, beginnend ab Beginn des Lehrgangs statt.

1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 1 Stunde. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 1 ½ Stunden dauern.

iii. Zwei (2) Jahre Zugriff auf die Ausbildungsinhalte, beginnend ab Start des Lehrgangs.

iv. Aufnahme in die Community in der geschlossenen Stark auch ohne Muckis Spiel & Bewegung-Gruppe – derzeit – auf der Plattform Facebook. 

e. Das Entgelt für den Lehrgang 7, einschließlich der Kosten der Prüfung und Schulungsunterlagen, beläuft sich auf insgesamt  3.450,00€/brutto (= 2.899,16 € + Umsatzsteuer in Höhe von 550,84 €)

 

(4) Lehrgang 3 („COACH“) umfasst folgende Leistungen:

a. Bezeichnung des Lehrgangs: COACH

b. Inhalt des Lehrgangs

i. Ziel des Lehrgangs: Befähigung zu Coachings mit Kindern, Jugendlichen und Familien.

ii. Zusätzlich findet der Lehrgang an einem Tag als Präsenzveranstaltung in Hamm (Westf.) statt, welcher – alternativ bedingt durch gesetzliche Vorgaben – auch online durchgeführt werden kann. Der Präsenztag hat, sofern nicht anders vereinbart wird, 8 Stunden, inklusive 30 Minuten Pause.

c. Durchführung des Lehrgangs:

i. Der Lehrgang startet immer zum 01. eines Monats und hat eine Dauer von 5 Monaten.

ii. Der Lehrgang beinhaltet zwei (2) Live-Calls (online) pro Woche, die aufgezeichnet werden; diese Aufzeichnungen können abgerufen und gesehen, nicht aber abgespeichert werden.

        1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 1 Stunde. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 1 ½ Stunden dauern.

iii. Nach erfolgreicher Lehrgangs-Teilnahme wird das Zertifikat „Kinder-, Jugend und Familiencoach“ ausgestellt und übergeben. Dieses Zertifikat erhält, wer

1. an insgesamt 25 Live-Calls teilgenommen oder insgesamt 25 Aufzeichnungen aufgerufen und gesehen hat,

2. insgesamt 8 Arbeitsblätter ausgefüllt und übersandt hat und

3. die Abschlussprüfung bestanden hat.

d. Der Lehrgang umfasst ferner folgende Leistungen:

i. Bereitstellen der Schulungsunterlagen in elektronischer Form (Workbook, Arbeitsblätter, Onlineakademie etc.) via (E-Mail/Lernplattform etc.) bis spätestens 1 Tag vor Beginn der Schulung.

ii. Beantworten von Fragen zu den Schulungsinhalten finden vornehmlich in den Live-Calls sowie der geschlossenen Facebook-Gruppe, montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr, beginnend ab Start des Lehrgangs statt.

1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 1 Stunde. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 1 ½ Stunden dauern.

iii. Zwei (2) Jahre Zugriff auf die Ausbildungsinhalte, ab Beginn des Lehrgangs.

iv. Aufnahme in die Community in der geschlossenen Coach-Gruppe auf – derzeit – Facebook.

e. Das Entgelt für den Lehrgang 2, einschließlich der Kosten der Prüfung und Schulungsunterlagen, beläuft sich auf insgesamt 3.450,00 €/brutto (= 2899,16 € + Umsatzsteuer in Höhe von 550,84€).

 

(5) Lehrgang 4 („Persönlichkeitstrainer“) umfasst folgende Leistungen:

a. Bezeichnung des Lehrgangs: „Persönlichkeitstrainer“ für Jugendliche: Schwerpunkt Pubertät und Sucht umfasst folgende Leistungen: 

b. Inhalt des Lehrgangs:

i. Ziel des Lehrgangs:

Vermittlung des Fundaments für die Arbeit von Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren 

Vermittlung des Fundaments für die Workshop Arbeit mit Eltern von Jugendlichen 

c. Durchführung des Lehrgangs:

i. Der Lehrgang startet immer zum 01. eines Monats (erstmalig zum 01.09.2022) und hat eine Dauer von 5 Monaten.

ii. Der Lehrgang beinhaltet zwei (2) Live-Calls (online) pro Woche, die aufgezeichnet werden; diese Aufzeichnungen können abgerufen und gesehen, nicht aber abgespeichert werden.

1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 1 Stunde. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 1 ½ Stunden dauern.

iii. Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme wird das Zertifikat „Persönlichkeitstrainer*in für Jugendliche: Schwerpunkt Pubertät und Sucht“ ausgestellt und online verschickt. Dieses Zertifikat erhält, wer 

1. an insgesamt 25 Live-Calls teilgenommen oder insgesamt 25 Aufzeichnungen aufgerufen und gesehen hat,

2. insgesamt 8 Arbeitsblätter ausgefüllt und übersandt hat und

3. die Abschlussprüfung bestanden hat.

d. Der Lehrgang umfasst ferner folgende Leistungen:

i. Bereitstellen der Schulungsunterlagen in elektronischer Form (Workbook, Arbeitsblätter, Onlineakademie etc.) via (E-Mail/Lernplattform etc.) bis spätestens 1 Tag vor Beginn der Schulung.

ii. Beantworten von Fragen zu den Schulungsinhalten finden vornehmlich in den Live-Calls sowie der geschlossenen Facebook-Gruppe, montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr, beginnend ab Beginn des Lehrgangs statt.

1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 1 Stunde. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 1 ½ Stunden dauern.

iii. Zwei (2) Jahre Zugriff auf die Ausbildungsinhalte, beginnend ab Start des Lehrgangs.

iv. Aufnahme in die Community in der geschlossenen Stark durch Meditation-Gruppe auf – derzeit – Facebook.

e. Das Entgelt für den Lehrgang 3, einschließlich der Kosten der Prüfung und Schulungsunterlagen, beläuft sich auf insgesamt  3.450,00€/brutto (= 2.899,16 € + Umsatzsteuer in Höhe von 550,84 €)

(6) Lehrgang 5 („Upgrade: Business“) umfasst folgende Leistungen:

  1. Bezeichnung des Lehrgangs: Upgrade: Business

  2. Inhalt des Lehrgangs:

    1. Vermarktung von Trainingsangeboten

    2. Vorlagen für den Verkauf und Beratung dieser Dienstleistungen 

    3. Dieser Lehrgang kann zusammen mit den Lehrgängen 1 bis 4 zusätzlich gebucht werden.

  3. Durchführung des Lehrgangs:

i. Insgesamt kann auf den Lehrgang zwei (2) Jahre zugegriffen werden.

Die Inhalte werden online zur Verfügung gestellt und können ab Startdatum des Lehrgangs abgerufen werden. Die Laufzeit beginnt immer zeitgleich mit dem Start von einem der Lehrgänge 1 bis 4.

  1. Der Lehrgang umfasst ferner folgende Leistungen:

    1. Bereitstellen der Schulungsunterlagen in elektronischer Form

      (Handouts und Videoplattform)

    2. Zwei (2) Jahre Zugriff auf die Ausbildungsinhalte, beginnend ab Start des

      Lehrgangs.

  2. Das Entgelt für den Lehrgang 5, einschließlich der Kosten der Schulungsunterlagen, beläuft sich auf insgesamt 950,00 €/brutto (= 769,50 € +

(7) Lehrgang 6 („SAOM Gamechangerz“) umfasst folgende Leistungen:

  • Der Lehrgang 6 („SAOM Gamechangerz“) umfasst folgende Leistungen:
  1. Bezeichnung des Lehrgangs: SAOM Gamechangerz
  2. Inhalt des Lehrgangs:
    1. Ziel des Lehrgangs: Vermittlung von Online-Marketing-Strategien, welche das Ziel verfolgen, zahlende Kunden für Trainings und Workshops zu gewinnen.  
  3. Durchführung des Lehrgangs:
    1. Der Lehrgang startet immer zum 01. eines Monats und hat eine Dauer von mindestens 12 Monaten.
    2. Der Lehrgang hat zwei (2) Live-Calls (online) pro Monat, welche aufgezeichnet werden; diese Aufzeichnungen können abgerufen und gesehen, nicht aber abgespeichert werden.
      1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 90 Minuten. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 2 Stunden dauern.
  • Zusätzlich findet der Lehrgang 1x alle 12 Monate, beginnend mit einem vollen Kalenderjahr, als Präsenzveranstaltung in Hamm (Westf.) statt, welche – alternativ nach unserem billigen Ermessen – auch online durchgeführt werden kann. Der Präsenztag hat, sofern nicht im Einzelfall anders vereinbart wird, 8 Stunden, inklusive 30 Minuten Pause.
  1. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 15 Teilnehmer.
  1. Der Lehrgang umfasst ferner folgende Leistungen:
    1. Bereitstellen der Schulungsunterlagen in elektronischer Form (Onlineakademie) via (E-Mail/Lernplattform etc.) bis spätestens 1 Tag vor Beginn der Schulung.
    2. Beantworten von Fragen zu den Schulungsinhalten finden vornehmlich in den Live-Calls sowie der geschlossenen Facebook-Gruppe, montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr, beginnend ab Start des Lehrgangs statt.
      1. Ein Live-Call hat, sofern nicht anders vereinbart, 1 Stunde. Pausen sind hierin nicht enthalten. Je nach Bedarf können die Live-Calls jedoch auch bis zu 1 ½ Stunden dauern.
  • Zugriff auf die Ausbildungsinhalte, beginnend ab Start des Lehrgangs und während der Fortdauer des Vertrages.
  1. Aufnahme in die Community in der geschlossenen Gamechangerz-Gruppe auf – derzeit – Facebook.
  • Das Entgelt für die Mindestlaufzeit von 12 Monaten (§ 5 Abs. 1 und 2) des Vertrages über die Durchführung des Lehrgangs 6 beträgt insgesamt 5.988,00 €/brutto (= 5.031,93 € + Umsatzsteuer i.H.v. 956,07 €). Bei einer Buchung bis zum (inklusive) 07.11.2022 beträgt das Entgelt für die Mindestlaufzeit von 12 Monaten (§ 5 Abs. 1 und 2) insgesamt 4788,00€ brutto (= 4.023,53 € + Umsatzsteuer i.H.v 764,47 €).
  • Verlängert sich der Vertrag über die Durchführung des Lehrgangs 6 auf unbestimmte Zeit (§ 5 Abs. 3) beträgt das Entgelt pro Monat insgesamt 499,00 €/brutto (419,33  € + Umsatzsteuer i.H.v. 79,67 €).

§ 5 Vertragsdauer, Kündigung, Sonderkündigungsrecht

(1) Die Laufzeit des Vertrags ist die in § 4 jeweils genannte Dauer des / der jeweiligen Lehrgangs / Lehrgänge. Der Vertrag endet mit Ablauf dieser Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Im Falle des Lehrganges 6 („Gamechangerz“) verlängert sich der Vertrag nach der Mindestlaufzeit auf unbestimmte Zeit. 

(2) Eine Kündigung Vertrages hinsichtlich des / der jeweiligen Lehrgangs / Lehrgänge ist nur aus wichtigem Grund möglich. Für uns liegt ein wichtiger Grund insbesondere dann vor, wenn Sie als Kunde das vereinbarte Entgelt nicht oder nicht rechtzeitig zahlen. Haben Sie als Kunde die Kündigung aus wichtigem Grund veranlasst (z.B. wegen Nichtzahlung), so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem wir den Vertrag gekündigt haben, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vereinbarten Leistungen entspricht. Haben Sie als Kunde durch schuldhaft vertragswidriges Verhalten die Kündigung des Vertrags verursacht, so sind Sie zusätzlich zum Ersatz des durch die Beendigung des Vertrages entstehenden Schadens verpflichtet.

(3) Eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.

(4) Wir haben das Recht, einen Lehrgangstermin aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl zu verschieben. Bei einer Änderung des Lehrgangstermins nach Vertragsabschluss hat der Kunde das Recht, den Vertrag innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe des neuen Termins zu kündigen (Sonderkündigungsrecht). Das jeweilige Entgelt wird vollumfänglich zurückerstattet.

(5) Jede Kündigung des Vertrags bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform.

(6) Bis zum Wirksamwerden der Kündigung erbrachte Leistungen sind zu vergüten.

§ 6 Zahlungsmodalitäten, Fälligkeit der Entgelte

(1) Der Kunde kann die Zahlung nur per Lastschrifteinzug vornehmen. Soweit wir allerdings einen Gutschein ausgestellt haben, ist ausnahmsweise auch eine Zahlung mittels Einlösung dieses Gutscheines möglich. Die Gutscheine sind personengebunden und nicht übertragbar.

(2) Die Zahlung des jeweiligen Entgelts (§ 4) ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Liegt der Zeitpunkt zwischen Vertragsschluss und Ausbildungsstart mehr als 14 Tage in der Zukunft, so ist die Zahlung des Entgeltes erst zu dem jeweilig vereinbarten Zahlungsdatum fällig.

(3) Das Entgelt kann auch in Raten gezahlt werden, wenn hierüber eine Einigung im Rahmen der Videotelefonie erzielt werden konnte.

§ 7 Personal und Unterauftragnehmer

(1) Wir sind bei der Wahl der Personen frei, die wir zur Leistungserbringung einsetzen. Wir tragen dafür Sorge, dass die von uns eingesetzten Personen zur Leistungserbringung hinreichend qualifiziert sind. Sofern und soweit wir Personen namentlich benannt haben, die wir zur Leistungserbringung einzusetzen beabsichtigen, entspricht dies dem Planungsstand zum Zeitpunkt der namentlichen Benennung. Ein Anspruch des Kunden auf den Einsatz der genannten Personen besteht nicht.

(2) Wir können unsere Leistungen auch durch Unterauftragnehmer erbringen. Wir werden die Vereinbarungen mit unseren Unterauftragnehmern so ausgestalten, dass sie in Übereinstimmung mit den Regelungen dieses Vertrags stehen.

§ 8 Haftung

(1) Im Fall von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haften wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

(2) Im Fall einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur, sofern es sich um die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht handelt. In diesem Fall ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die andere Partei regelmäßig vertrauen darf.

(3) Schadensersatzansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.

(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.

(5) Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen.

§ 9 Nennung als Referenzkunde

(1) Wir sind nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Kunden berechtigt, diesen als Referenzkunden zu benennen. Der Kunde kann seine Zustimmung nur aus wichtigem Grund verweigern und eine einmal erteilte Zustimmung widerrufen. Im zweiten Fall bleiben wir berechtigt, bereits erstelltes Werbematerial zu verbrauchen.

(2) Die Angabe kann dabei auch online, etwa auf unserer Unternehmenswebseite, einschließlich der Darstellung eines etwaigen Firmenlogos des Kunden, erfolgen. Der Kunde räumt uns zu diesem Zweck ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, nicht übertragbares Nutzungsrecht hinsichtlich der hierfür erforderlichen Namens- und Markenrechte ein.

§ 10 Rechtswahl und Gerichtsstand

(1) Die mit uns auf Grundlage dieser AGB geschlossenen Verträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf vom 11.4.1980).

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen und hat seinen Sitz im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Deutschland, so ist unser Sitz (59063 Hamm) ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen dem Kunden und uns. Dies gilt entsprechend, wenn der Kunde Unternehmer i.S.d. § 14 BGB ist. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

§ 11 Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular

(1) Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Für das Widerrufsrecht gelten die Regelungen, die im Einzelnen in den folgenden Absätzen (2) bis (4) wiedergegeben sind.

(2) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der „Stark auch ohne Muckis GmbH“, Am Hülsenbusch 23, 59063 Hamm, E-Mail:
info@starkauchohnemuckis.de, Telefon: 02381/3392160, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 (3) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 (4) Muster-Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

 

–          An: Stark auch ohne Muckis GmbH
Am Hülsenbusch 23
59063 Hamm
E-Mail:
info@starkauchohnemuckis.de

 

–          Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Lehrgang 1 (Trainer) / 2 (Spiel und Bewegung)/ 3 (Coach)/ 4 (Persönlichkeitstrainer) / 5 (Upgrade: Business)

 

–          Bestellt am: _____________________________________________________

 

–          Name des/der Verbraucher(s): ______________________________________

 

–          Anschrift des/der Verbraucher(s): ___________________________________

_______________________________________________________________

 

–          Unterschrift des/der Verbraucher(s) bei Widerruf in Papierform:

_______________________________________________________________

 

–          Datum: _________________________________________________________


(*) Unzutreffendes streichen.

 

§ 12 Informationen zur alternativen Streitbeilegung mit Verbrauchern

Wir sind nicht verpflichtet und bereit, wegen Streitigkeiten aus dem Verhältnis mit dem Kunden an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen der geschlossenen Verträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, soweit nicht kraft Gesetzes eine strengere Form vorgeschrieben ist. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel. Die Schriftform wird insbesondere durch den Versand von Erklärungen per E-Mail oder Telefax gewahrt, soweit in diesem Vertrag nicht ausdrücklich eine abweichende Regelung getroffen wurde.

(2) Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen.

(3) Beruht die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB auf Einbeziehungs- oder Inhaltskontrollschranken der § 305 ff. BGB, gelten anstelle der unwirksamen Bestimmung die gesetzlichen Vorschriften (§ 306 Abs. 2 BGB). Beruht die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB auf anderen Gründen, so werden der Käufer und der Verkäufer diese unwirksame Bestimmung durch eine solche wirksame ersetzen, die dem Willen der Vertragspartner wirtschaftlich am nächsten kommt.

(4) Haben wir bei dem Vertrag, den wir beide als geschlossen ansehen, über einen Punkt, über den eine Vereinbarung getroffen werden sollte, in Wirklichkeit nicht geeinigt, so sind wir in Ergänzung zu dem Vereinbarten berechtigt, die Vertragslücke unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen nach billigem Ermessen zu schließen.

(5) Änderungen dieser AGB werden wir Ihnen schriftlich oder per E-Mail durch ein Anpassungsverlangen bekannt gegeben. Sie werden vier Wochen nach Bekanntgabe wirksam, wenn Sie nicht schriftlich oder per E-Mail binnen dieser Frist widersprechen. In dem Anpassungsverlangen werden wir Sie auf diese Rechtsfolge hinweisen sowie die Änderungen in hervorgehobener Form (z.B. durch eine synoptische Gegenüberstellung oder durch Hervorhebung der Änderungen in Fettdruck oder durch ein Ergänzungsblatt der AGB) besonders kenntlich machen. Im Falle eines rechtzeitigen Widerspruchs gelten die unsere ursprünglich einbezogenen AGB fort.

 

 

___________________________________________________________________________

 

Teil II. Kundeninformationen

(1)   Wesentliche Eigenschaften

Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich in Teil I § 4.

(2)   Identität und Kotaktdaten

Stark auch ohne Muckis GmbH,
Am Hülsenbusch 23
59063 Hamm
Deutschland
Telefon: 023813392160
E-Mail: info@starkauchohnemuckis.de

(3)   Gesamtpreis

Der jeweilige Gesamtpreis ergibt sich aus Teil I § 4. Er beinhaltet alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern und Versandkosten.

 

(4)   Angaben über Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen

Die Fälligkeit der Entgelte und die Ihnen zur Verfügung stehende Zahlungsart ergibt sich aus Teil I § 6.

Angaben über unsere Liefer- und Leistungsbedingungen ergeben sich aus Teil I § 4.

 

(5)   Vertragslaufzeit und Kündigung

Angaben zur Vertragslaufzeit und Kündigung finden sich in Teil I § 5.

 

(6)   Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular

Angaben zum Widerrufsrecht und zum Muster-Widerrufsformular finden sich in Teil I § 11.