Startseite » Weiterbildungen » Arbeitsfelder für Erzieher: Ein Überblick & 8 Berufsmöglichkeiten

Arbeitsfelder für Erzieher: Ein Überblick & 8 Berufsmöglichkeiten

Autor - Daniel Duddek
Verfasst von Daniel Duddek - Cheftrainer

Viele Frauen möchten gern einen der klassischen Berufe mit Kindern ausüben. Denn in diesem Bereich kannst du wirklich etwas bewegen. Du betreust die Heranwachsenden nicht einfach nur, während ihre Eltern auf der Arbeit sind, sondern gestaltest aktiv ihre Entwicklung mit. Dafür schaffst du verschiedene Bildungs- und Partizipationsangebote.

Neben den klassischen Tätigkeiten gibt es jedoch eine Reihe weiterer Arbeitsfelder für Erzieher. Du kannst dich etwa auf die Arbeit mit seelisch und körperlich beeinträchtigen Kindern spezialisieren oder Schulsozialarbeit in der Grundschule leisten. Es stehen dir viele Möglichkeiten offen.

Noch vielfältiger sind diese, wenn du dir eine Selbstständigkeit vorstellen kannst. Dann kannst du dich als Coach selbstständig machen. Informiere dich zuvor am besten ausführlich darüber, welche Regeln dabei zu beachten sind. Freiberuflichkeit ist nicht für jeden geeignet. Es kann jedoch eine gute Alternative darstellen, wenn etwa Mütter von Zuhause aus arbeiten möchten.

Mit diesem Artikel wollen wir dir einen Überblick über die möglichen Einsatzbereiche geben. Überlege dir gerade am Anfang deines Berufslebens in Ruhe, mit welcher Altersgruppe du am liebsten zusammenarbeiten möchtest. Geht dir bei Kleinkindern das Herz auf?

Oder möchtest du lieber Heranwachsende während ihrer Schulzeit unterstützen? Natürlich kannst du dich auch später weiterentwickeln und den Bereich wechseln. Gute Erzieher werden überall gebraucht. 

Unser Tipp: Mit einer Fortbildung kannst du dich jederzeit für weitere Tätigkeiten qualifizieren.

Arbeitsfelder Erzieher: Klassische Tätigkeiten nach einer Ausbildung

Die meisten Personen, die eine Aus- oder Fortbildung zum Erzieher absolvieren, arbeiten später mit Kindern zusammen.

Eine Anstellung finden Sie in der Regel bei einer der folgenden Einrichtungen:

  • Krippe: Die Krippe besuchen Kinder von den ersten Lebensmonaten an bis zum vollendeten dritten Lebensjahr. Somit weisen die Sprösslinge in ihrer Entwicklung große Unterschiede auf. Die Kunst besteht darin, sich auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen einzustellen. Bei einer integrativen Einrichtung schaffst du außerdem besondere Angebote für körperlich beeinträchtigte Kleinkinder.
  • Kindergarten: Wenn die Kinder zu alt für die Krippe sind, besuchen sie bis zur Einschulung den Kindergarten. Bei einem guten Betreuungsschlüssel kannst du eine Menge toller Projekte starten. Heranwachsende sind in diesem Alter sehr wissbegierig und freuen sich über neuen Input. In vielen Institutionen herrschen jedoch keine guten Bedingungen vor. Ist beispielsweise ein Erzieher für zehn Kinder verantwortlich, kannst du die Kleinen nicht angemessen fördern.
  • Hort: In einem Hort bist du zum Beispiel für die Hausaufgabenbetreuung zuständig. Überdies schaffst du diverse Bildungsangebote, vor allem für leistungsschwache Schüler. Natürlich beaufsichtigst du die Heranwachsenden auch beim Spielen. In den Schulferien stellst du mit den anderen Erziehern ein Unterhaltungsprogramm auf die Beine.
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit: Als Erzieher kannst du ebenfalls gut in Freizeiteinrichtungen arbeiten. Diese kann in einem Jugendzentrum stattfinden oder mobil sein. Für sozial benachteiligte Heranwachsende werden meist spezielle Angebote initiiert. Ebenso finden Projekte im Bereich der Integration statt. Sehr engagierte Erzieher können außerdem als Streetworker aktiv sein und obdachlose Jugendlichen unterstützen, ihre Probleme zu bewältigen.unterstützen.

Karrierechance für ErzieherIn

Abwechslung durch alternative Tätigkeitsfelder für Erzieher

Dir sind die klassischen Berufe zu langweilig? Du suchst nach Berufen mit Kindern und alternative Berufsfelder für Erzieher?

Dann ist vielleicht einer dieser Jobs etwas für dich:

  • Schulsozialarbeiter: In der Schulsozialarbeit vermittelst du bei Konflikten zwischen Heranwachsenden, zum Beispiel bei Mobbing. Ebenso schaffst du freiwillige Bildungs- und Integrationsangebote. Wichtig ist, dass sich die Maßnahmen an der Lebenswelt der Zielgruppe orientieren und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen. Ein Konzept der Schulsozialarbeit ist es, dass jedem Heranwachsenden die gleichen Bildungschancen offenstehen.
  • Stationäre Jugendhilfe: In Jugendheimen hast du eine besondere Rolle. Dort leben Kinder, deren Eltern nicht mehr leben oder nicht zur Fürsorge fähig sind. Erzieher sind somit häufig die wichtigsten Bezugspersonen für die Heranwachsenden. Gleichzeitig hast du eine große Anzahl an Aufgaben zu bewältigen, da du gemeinsam mit den anderen Mitarbeitern Mutter und Vater ersetzt. Das bedeutet auch Schichtarbeit, da in einem Kinderheim Tag und Nacht jemand vor Ort sein muss.
  • Coach: Als Coach stehen dir etliche Spezialisierungen offen. Du kannst zum Beispiel als Kinder- und JugendcoachLerncoach oder auch als Resilienztrainer für Kinder arbeiten. Hast du dich für eine Fachrichtung entschieden, absolviere unbedingt eine Ausbildung als Coach. Dort lernst du die wichtigsten Methoden und Grundlagen einer Beratung. Diese bilden die Grundlage für die Durchführung eines professionellen Trainings.
  • Sozialamt: Kannst du dich mit Büroarbeit ebenso anfreunden, ist eine Anstellung in einem städtischen Sozialamt möglich. Dort leistest du beispielsweise Beratungsarbeit bei Familien, die Probleme mit der Erziehung ihrer Kinder haben. Ansonsten kommen Konzeptions- und Organisationsaufgaben auf dich zu.

Arbeitsfelder Erzieher

Diese Eigenschaften solltest du mitbringen

Jobs im pädagogischen Umfeld sind oftmals erfüllend und stressig zugleich. Zum einen siehst du, wie sich die Heranwachsenden freuen und weiterentwickeln. Andererseits sind da die traurigen Schicksale von benachteiligten und behinderten Kindern.

Für diese kannst du kleine Glücksmomente schaffen. Ihnen umfassend zu helfen, lässt die Zeit jedoch nicht immer zu. Das sollte dir im Vorfeld bewusst sein.

Je nachdem, welche Aufgaben du in deinem Beruf  wahrnimmst, sind unterschiedliche Fähigkeiten von Bedeutung. Es existieren einige Eigenschaften, die du als Pädagoge immer mitbringen solltest. Hierzu gehören:

  • Verantwortungsbewusstsein: Heranwachsenden sind viele Gefahren noch nicht bewusst. Es ist daher unerlässlich, dass du ununterbrochen wachsam bist. Das gilt insbesondere für Kleinkinder, die sich Dinge in den Mund stecken oder auf Stühle klettern. Ebenfalls zum Verantwortungsbewusstsein gehört es, Konsequenz zu zeigen. Nur wenn Kinder verstehen, dass schlechtes Verhalten Folgen nach sich zieht, unterlassen sie dieses irgendwann.
  • Kommunikationsfähigkeit: Kinder benötigen klare Anweisungen, die sie verstehen. Du musst ihnen mit einfachen Worten und in kurzen Sätzen mitteilen, was du dir von ihnen wünschst. Darum ist es wichtig, dass du dich korrekt ausdrückst.
  • Empathie: Kleinkinder müssen erst noch lernen, ihre Emotionen zu kontrollieren. Schulkinder beherrschen dies besser, können aber auch noch nicht alle Gefühle verstehen. Umso wichtiger ist es, dass sich die betreuenden Personen in die Lage der Kinder hineinversetzen können. Dann kannst du sie beruhigen und mit ihnen eine Lösung für ihr Problem suchen.
  • Teamfähigkeit: Meist arbeitest du als Erzieher in einer Gruppe zusammen. Gemeinsam plant ihr Projekte für die Kids. Die Kinder sollten selbst über die stattfindenden Aktivitäten mitbestimmen dürfen. Einzelkämpfer sind aus diesem Grund für den Job nicht geeignet.

Du weißt nun, welche Möglichkeiten dir im Arbeitsfeld der Erzieher offenstehen und welche Eigenschaften wichtig sind. Gib nicht auf, wenn du nicht sofort deinen Traumjob findest. Mit passenden Weiterbildungen kannst du dich für viele Aufgaben qualifizieren.

Autor - Daniel Duddek
Über unseren Autor
Daniel ist der Entwickler des Stark auch ohne Muckis-Konzeptes. Nachdem er im Jahr 2004 eine Entscheidung gegen die schiefe Bahn und für ein starkes und integres Leben traf, widmete er sich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Mobbing. Das zu einer Zeit, in der fast niemand über das Thema sprach. Er ist Vater von zwei Kindern, Erzieher, ausgebildeter Trainer und Coach und hat sein eigenes System in den letzten 12 Jahren erst entwickelt, dann evaluiert und nun so rund geschliffen, dass es wie ein Schweizer Uhrwerk funktioniert, um Kinder nachhaltig zu stärken.