Blog Kategorie
Autor: Daniel Duddek
Suchst du eine Weiterbildung für Erzieher? Möchtest du deinen Nachwuchs stark für die Zukunft machen? Dann kann eine Ausbildung zum Resilienztrainer für Kinder genau das Richtige sein! Jeder Mensch trägt eine Menge Ressourcen in sich. Leider nutzen sowohl Kinder als auch Erwachsene aber nur wenige davon. Durch das Resilienztraining lernen vorrangig die Kleinen, ihre inneren […]
weiterlesen
Im Leben gibt es Höhen und Tiefen. Während alle Menschen die Höhen genießen, gehen sie mit den Tiefen sehr unterschiedlich um. Krisen gut zu meistens ist allerdings nicht nur eine Frage der Persönlichkeit. Ganz im Gegenteil: Seelische Widerstandsfähigkeit ist trainierbar. Ebendarum ist es elementar, Resilienz bei Kindern zu fördern. Die Erfahrungen in der Kindheit prägen […]
weiterlesen
Dein kleiner Liebling ist schon ein paar Monate alt. Du liebst dein Kind, doch merkst vielleicht auch: „Ich möchte endlich wieder arbeiten!“ Dich den ganzen Tag von deinem Schatz zu trennen, um ins Büro zu gehen, kannst du dir nicht vorstellen. Glücklicherweise gibt es aber zahlreiche Jobs für Mütter von zuhause, bei denen du Karriere […]
weiterlesen
Ist ein Kind Mobbingangriffen ausgesetzt, fühlt es sich in der Regel alleingelassen und hilflos. Je schlimmer die Attacken sind, desto schwerer erscheint der Weg zurück in die gewohnte Normalität. Darum ist es umso bedeutsamer, dass du für deinen Sprössling da bist und weißt, was du bei Mobbing tun kannst. Mit der Gewissheit, dass eine Person […]
weiterlesen
Die meisten Mütter wünschen sich ein innerlich ausgeglichenes und fröhliches Kind, das selbstbewusst seinen eigenen Weg geht. In der Realität ist das jedoch gar nicht so einfach zu erreichen. Schwierigkeiten in der Familie, der Schule oder dem Freundeskreis können schnell zu einer Menge Stress, Traurigkeit und Wut führen. Lernt ein Heranwachsender nicht, mit diesen Gefühlen […]
weiterlesen
Die Schule ist ein Ort des Lernens, aber auch ein Ort voller Konfliktpotenzial. Da an Lehrer immer mehr Ansprüche gestellt werden, denen sie kaum gerecht werden können, ergänzen Sozialarbeiter den Schulalltag. Sie sind in erster Linie Ansprechpartner für Schüler, wenn es um Schwierigkeiten geht, die nicht primär etwas mit dem Unterricht zu tun haben. Das […]
weiterlesen
Wer an den Job des Erziehers denkt, hat häufig das Bild einer klassischen Kindergarten- oder Krippenkraft vor Augen. Doch der Job ist vielseitig. Du kannst mit Kindern, aber auch mit Erwachsenen zusammenarbeiten. Vielleicht bist du in einer Kita tätig, eventuell arbeitest du aber auch in einem Kinderheim oder einer Freizeiteinrichtung. Manchmal kommt der Punkt im […]
weiterlesen
Eltern möchten stets das Beste für ihren Sprössling und vertrauen darauf, dass ihr Kind in der Schule gut aufgehoben ist. Die Statistik zeichnet allerdings leider ein anderes Bild: Laut der PISA-Studie 2018 ist fast jeder vierte Heranwachsende mehrmals im Monat von Mobbing betroffen. Die körperlichen, aber vor allem seelischen Folgen hiervon zeigen sich oft noch […]
weiterlesen
Coachings gibt es mittlerweile für viele Zielgruppen, auch für Jugendliche. Diese Entwicklung ist erfreulich, denn sie führt dazu, dass Jugendliche in Problemsituationen schneller Hilfe erhalten. Ein Termin bei Psychotherapeuten ist oftmals mit langen Wartezeiten verbunden. Mit einem Coaching für Kinder hingegen werden meist zeitnah konstruktive Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Möchtest du Heranwachsende unterstützen, ihre Probleme zu bewältigen, […]
weiterlesen
Kinder und Jugendliche zu fördern, ist eine der wichtigsten Aufgaben des deutschen Staates. Denn je mehr Kompetenzen die Erwachsenen von morgen ausbilden, desto besser wird sich auch die Gesellschaft und Wirtschaft unseres Landes entwickeln. Die Schule kann es oft nicht leisten, alle Schüler auf den gleichen Wissensstand zu bringen und abseits des Lehrplans weitere wichtige […]
weiterlesen