Blog Kategorie

Coaching

Wutanfälle bei Kindern im Grundschulalter
Eltern fällt es oft schwer, mit Wutanfällen bei Kindern im Grundschulalter umzugehen. Sie sind überfordert und wissen nicht, wie sie sich richtig verhalten. Dabei hat gerade die Reaktion der Bezugsperson einen großen Einfluss darauf, ob die Heranwachsenden lernen, ihre Emotionen zu kontrollieren. Fühlst du dich durch einen Wutanfall deines Kindes gestresst, dann denke daran, dass […]
weiterlesen
Familienstreit
In einer Familie treffen unterschiedliche Charaktere, Meinungen und Erwartungen aufeinander. Aus diesem Grund lässt sich ein Familienstreit nicht immer verhindern, sondern gehört zum Familienleben dazu. Es macht jedoch einen Unterschied, wie mit den Problemen umgegangen wird. Bei einer offenen und liebevollen Kommunikation können die Konflikte meist schnell und für alle zufriedenstellend gelöst werden. Manchmal führt […]
weiterlesen
Systemische Familienberatung
Die systemische Familienberatung ist eine wirkungsvolle Methode zur Bewältigung von Problemen innerhalb von Familien sowie zur Förderung eines harmonischen Familienlebens.  Durch ihren ganzheitlichen Ansatz und ihre Fokussierung auf die bestehenden Dynamiken bietet sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Klienten in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.  Die Gründe beziehungsweise Ziele, eine Beratungsstelle aufzusuchen, sind individuell. Manche Familien […]
weiterlesen
Integrationscoach
Wer in ein anderes Land migriert, sei es aus beruflichen Gründen oder aufgrund von Krieg, muss sich dort erst einmal zurechtfinden. Aus dem Urlaub in einem anderen Land kennst du vielleicht auch das Gefühl, wenn viele neue Dinge auf einmal auf dich einprasseln – eine andere Sprache, eine unvertraute Gegend, eine neue Kultur und andersartige […]
weiterlesen
Bildungscoaching
Versuche, dich kurz an deine Schulzeit zurückzuerinnern. Warst du dir damals deiner Schwächen und Stärken bewusst? Konntest du deinen Interessen nachgehen? Warst du dir bei deinem Abschluss sicher, was der richtige Beruf für dich ist? Das Bildungssystem in Deutschland ist nach wie vor sehr starr aufgebaut. Auf die einzelnen Interessen der Kinder wird zumindest an […]
weiterlesen
Geringe Frustrationstoleranz bei Kinder
Schreiben lernen, Türme stapeln, eigenständig anziehen – Heranwachsende lernen vor allem in den ersten Lebensjahren eine ganze Menge. Dass da nicht immer alles sofort gelingt, ist vollkommen normal. Dennoch ist ein Kind häufig schnell frustriert und manchmal auch von den eigenen Emotionen überfordert. Haben Kinder eine geringe Frustrationstoleranz, kann es auch schnell mal zu Wutausbrüchen […]
weiterlesen
Achtsamkeitstrainer Ausbildung
Hast du manchmal das Gefühl, als kommen Ruhe und Entspannung in deinem Leben viel zu kurz? Damit bist du nicht allein! Unsere Welt ist geprägt von ständiger Erreichbarkeit, häufigen Ablenkungen durch eine ununterbrochene Informationsflut sowie unendliche To-do-Listen.  Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen nach einem Gefühl der Klarheit und inneren Gelassenheit sehnen. Die Ausbildung […]
weiterlesen
Deeskalationstraining Kinder
Es gibt verschiedene Berufsfelder in der sozialen Arbeit. Vor allem die Bereiche, in denen du mit Heranwachsenden zusammenarbeitest, sind häufig eine emotionale Herausforderung. Da viele Heranwachsenden nicht lernen, ihre Emotionen zu regulieren, entstehen Konflikte, die sogar gewaltvoll enden können. Ein Deeskalationstraining für Kinder hilft, Meinungsverschiedenheiten friedlich zu lösen. Hast du eine Ausbildung oder Umschulung im […]
weiterlesen
Coaching in sozialer Arbeit
Ein Coaching in der sozialen Arbeit dient dazu, Menschen unterschiedlichen Alters bei der Entfaltung ihres Potenzials zu unterstützen und auf diese Weise eine positive Veränderung in ihrem Leben herbeizuführen. Hierfür müssen mit den Klienten zunächst deren Ziele erörtert sowie die Stärken und Schwächen analysiert werden. Schließlich ist nicht immer von Beginn an klar, woher die […]
weiterlesen
Konzentration bei Kindern fördern
Es gibt viele Eigenschaften, die Menschen heutzutage mitbringen sollten. Eine davon ist die Konzentrationsfähigkeit. Durch diese zeigst du etwa deinem Gegenüber, dass du ihm wirklich zuhörst. Damit dein Nachwuchs diese Fähigkeit auch erlernt, erklären wir dir in diesem Artikel, wie du Konzentration bei Kindern fördern kannst.  Konzentration bedeutet, dass sich eine Person auf eine bestimmte […]
weiterlesen