Blog Kategorie
Autor: Daniel Duddek
Andere Menschen körperlich oder psychisch fertig zu machen, ist kein Kavaliersdelikt. Doch vielen Mobbern ist nicht bewusst, welche Folgen ihr Verhalten für die Betroffenen hat und auch nicht, dass die Opfer eine Mobbing Anzeige gegen ihre Peiniger stellen können. Diese wiederum wissen oft nicht, wie sie sich effizient wehren können. Schlimm ist die Situation auch […]
weiterlesen
Soziale Angst Kinder: Jeder Mensch kennt das Gefühl, sich vor etwas zu fürchten. Bei Kleinkindern zeigt sich diese Emotion zum Beispiel als Trennungsangst im Kindergarten. Im Grundschulalter rückt die Verlustangst um die Eltern in den Fokus. Als Teenager befürchten viele Jugendliche, von Gleichaltrigen ausgeschlossen zu werden. Diese Gefühle sind etwas vollkommen Natürliches. Es kann jedoch […]
weiterlesen
Ausgelacht, ignoriert oder geschlagen zu werden, sind Dinge, die ein Kind nicht erleben sollte. Dennoch müssen viele Heranwachsende genau solche Momente ständig miterleben, weil sie gemobbt werden. Erleben Mütter mit, dass der eigene Nachwuchs betroffen ist, mischen sich Gefühle von Sorge, Wut und Hilflosigkeit. Doch du stehst nicht allein da! Es gibt verschiedene Anlaufstellen für […]
weiterlesen
Bei dem Begriff „Mobbing“ denken die meisten Menschen an Personen, die beleidigt oder geschlagen werden. Gerade die Betroffenen wissen jedoch, dass Demütigung viele Facetten haben kann. Denn neben den verbalen und körperlichen Angriffen gibt es weitere Arten von Mobbing, unter denen viele Menschen leiden. Denke beispielsweise an Ausgrenzung aus einer Gruppe, die Verbreitung von unvorteilhaften […]
weiterlesen
„Bist du doof oder was?“ Sätze wie diese sind in deutschen Bildungseinrichtungen täglich zu hören. Viele beinhalten sogar Schimpfwörter oder Beleidigungen. Doch genügt dieser Satz bereits, damit es sich um eine Mobbingtat handelt? Mobbing ist in aller Munde. Aber nur die Wenigsten wissen, was es eigentlich genau bedeutet. Darum gehen wir in diesem Artikel der […]
weiterlesen
„Mama, ich werde gemobbt.“ Diesen Satz zu sagen, kostet ein Kind viel Überwindung. Viele Heranwachsende leiden erst wochen- oder monatelang still, bis sie sich ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson anvertrauen. Sie glauben, dass sie etwas falsch gemacht haben und allein mit der Situation klarkommen müssen. Diese Annahme ist jedoch verheerend. Weiht ein Betroffener viele […]
weiterlesen
Ausgrenzung in der Schule ist ein weitverbreitetes Problem. Die Betroffenen fühlen sich häufig alleingelassen und verletzt. Umso wichtiger ist es, dass du als Mutter für deinen Nachwuchs da bist. Mit deiner Unterstützung kann er den Mut aufbringen, sich nicht von den Mitschülern unterkriegen zu lassen. Eine Ignoranz des Verhaltens der Gleichaltrigen wird nicht zu einer […]
weiterlesen
Die Zahlen sind alarmierend: Immer mehr Kinder werden zum Opfer von Mobbingtatbeständen – und das nicht nur in der Schule, sondern auch im Internet. In einem solchen Fall solltest du unbedingt rechtliche Schritte ergreifen. Ebenso wichtig ist jedoch auch die Prävention – nämlich die mentale Stärkung deines Kindes. Hier ein Überblick. Mobbinghandlungen sind keineswegs nur […]
weiterlesen
Mit Kindern zu arbeiten, ist für viele Menschen eine Erfüllung. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Berufen siehst du hierbei direkt, dass deine Arbeit einen Sinn hat. Viele Studierenden wünschen sich, die Ausbildung als Fernstudium für Erzieher zu absolvieren. Hierbei gibt es allerdings einige Hindernisse zu überwinden. Der Studiengang Erziehungswissenschaft ist aktuell nur als Präsenzstudium […]
weiterlesen
Suchst du etwas Abwechslung von deinem Berufsalltag? Möchtest du dich persönlich weiterentwickeln? Mit einer berufsbegleitenden Weiterbildung für Erzieher kannst du diese Ziele erreichen. Gleichzeitig können sich deine beruflichen Aussichten verbessern, wenn du dich fortbildest. Denn mit einer pädagogischen Zusatzqualifikation kannst du dir zusätzliches Wissen aneignen und potenzielle Arbeitgeber beeindrucken. Für die Weiterbildung gibt es verschiedene […]
weiterlesen