Lerne, Kinder und Familien nach belastenden Erfahrungen in ihre Stärke zu begleiten, ohne dich dabei zu verlieren.

Durch unsere Methodik wirst du …
… junge Menschen und ihre Familien traumasensibel begleiten und ihnen helfen, nach Mobbing und anderen tiefgreifenden Erlebnissen wieder bei sich anzukommen, ohne dich selbst dabei zu verlieren.
… lernen, tiefes Vertrauen aufzubauen, damit du nachhaltige Veränderungen in belasteten Familiensystemen und im Leben junger Menschen möglich machst.
… als kompetente/r und empathische/r CoachIn wahrgenommen werden, weil du klar kommunizierst und echte Verbindungen schaffst, selbst in komplexen Situationen.
Logo Hamburger Abendblatt
Logo Eltern
Logo bigFM
Logo 94,3 RS2
Logo FOCUS online
Logo SAT.1

Ankommen bei sich selbst, 
auch nach einschneidenden Erlebnissen.

Selbstvertrauen und ankommen - Intusense
Es gibt eine klare Wahrheit:
Es ist möglich, Kindern, Jugendlichen und ganzen Familien auch nach tiefgreifenden Erfahrungen und schwerwiegenden emotionalen Belastungen zu helfen, wieder bei sich anzukommen und ihre Stärke zurückzugewinnen.

Und genau hier liegt deine Chance, als Kinder-, Jugend- und FamiliencoachIn einen entscheidenden Unterschied zu machen.
Die Realität und das Problem
Vielleicht kennst du das Gefühl der Hilflosigkeit, wenn du siehst, wie ein Kind unter den Folgen von Ausgrenzung leidet und sich immer mehr zurückzieht. Du spürst, dass präventive Maßnahmen hier nicht mehr ausreichen – es braucht gezielte Intervention, eine Begleitung im 1:1-Kontext, die in die Tiefe geht.

Der Bedarf ist riesig:
• Eltern fühlen sich alleingelassen.
• Psychische Belastungen bei Jugendlichen nehmen zu.
• Jedes dritte Kind leidet unter Mobbing – mit Folgen bis ins Erwachsenenalter.
Die Lösung mit IntuSense®
Mit unserer Methode wirst spezialisierte/r CoachIn und zeigst Kindern, Jugendlichen und Familien, dass es möglich ist, nach Mobbingerfahrungen oder anderen schwerwiegenden Belastungen wieder Fuß zu fassen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Du wirst HoffnungsträgerIn in Situationen, in denen andere nicht mehr weiterwissen – und begleitest Familien, wo Schulen und klassische Ansätze an ihre Grenzen stoßen.
Deine Chance
Am Ende geht es immer um das Gleiche: Menschen, die nach belastenden Erlebnissen wachsen möchten, und jemanden, der sie auf diesem Weg begleitet.
Als Kinder,- Jugend- und FamiliencoachIn wirst du genau zu dieser Person – und erhältst zugleich die Möglichkeit, ein Coaching-Business aufzubauen, das nachhaltig Kinder, Jugendliche und Familien stärkt.
+2000
Menschen begleitet
+1500
Coachingstunden durchgeführt
20
Jahre Praxiserfahrung

Die unsichtbare Schranke vor einem erfüllten Leben.

Kinder, Jugendliche und Familien stehen heute einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Was passiert, wenn präventive Maßnahmen nicht greifen oder das Problem bereits so tief sitzt, dass es das Fundament erschüttert? Am Ende kann man viele tiefgreifende Probleme auf ein Ergebnis herunterbrechen: fehlendes Selbstvertrauen und fehlende Selbstwirksamkeit.
Vielleicht kennst du es aus deinem Umfeld:

Ohne Selbstvertrauen fühlt sich vieles schwer an. Entscheidungen ziehen sich, weil die innere Sicherheit fehlt. Beziehungen leiden, weil nicht klar kommuniziert werden kann, was gebraucht wird. Herausforderungen wachsen über den Kopf, weil der Mut fehlt, sie anzupacken. Doch Selbstvertrauen ist mehr als ein persönliches Thema – es ist die Grundlage für ein erfülltes Leben. Und wenn es fehlt, hat das tiefgreifende Auswirkungen, nicht nur auf die betroffene Person, sondern auch auf ihre Umgebung und letztlich auch auf die Gesellschaft. Gerade bei Menschen, die Mobbing erlebt haben, sind die Folgen verheerend.
Aber was passiert, wenn Selbstvertrauen fehlt? 
1. Schwierigkeiten, ins Handeln zu kommen
Menschen ohne Selbstvertrauen bleiben oft in ihrem Leben stecken, auch wenn sie dort nicht glücklich sind.
70 % der Menschen geben an, dass fehlendes Selbstvertrauen sie daran hindert, ihre Ziele zu erreichen. (Quelle: APA, 2023)
2. Soziale Isolation und Unsicherheit
Geringes Selbstwertgefühl führt dazu, dass Menschen sich zurückziehen oder Schwierigkeiten haben, stabile Beziehungen aufzubauen.
60 % der Erwachsenen sagen, dass mangelndes Selbstvertrauen der Hauptgrund für Konflikte in Beziehungen ist. (Quelle: Statista, 2022)
3. Höheres Stresslevel und eingeschränkte Resilienz
Ohne Selbstvertrauen fehlt die innere Stärke, um mit Herausforderungen umzugehen. Das führt zu erhöhtem Stress und häufig zu einem Gefühl der Überforderung.
Menschen mit geringem Selbstvertrauen haben ein doppelt so hohes Risiko für chronischen Stress. (Quelle: Stressreport DAK, 2021)
4. Gesellschaftliche Auswirkungen
Die Folgen von mangelndem Selbstvertrauen sind nicht nur individuell, sondern auch gesellschaftlich spürbar:
85 % der Arbeitnehmenden fühlen sich unsicher in ihren Entscheidungen, was ihre Produktivität und ihr berufliches Wachstum hemmt. (Quelle: Gallup, 2022)
Jugendliche mit geringem Selbstwertgefühl sind doppelt so häufig von psychischen Problemen betroffen wie ihre selbstbewussteren Altersgenossen. (Quelle: COPSY-Studie, 2020)
Logo Stark auch ohne Muckis
Elemente sind nicht in voller Kraft Drei lachende Jugendliche zeigen Victory-Zeichen

SELBSTVERTRAUEN ZURÜCKGEWINNEN – der Schlüssel zu einem erfüllten Leben nach belastenden Erfahrungen.

Wir zeigen dir, wie du eingreifen kannst, wenn das Selbstvertrauen bereits durch Mobbing oder andere tiefgreifende Erfahrungen erschüttert wurde.

Selbstvertrauen ist mehr als ein angenehmes Gefühl – es ist eine grundlegende Fähigkeit, die jungen Menschen und Familien hilft, nach bzw. während Mobbing oder anderen Belastungen wieder Fuß zu fassen und jeden Bereich ihres Lebens positiv zu beeinflussen.

1. Bessere Entscheidungsfähigkeit und Problemlösung

Menschen mit Selbstvertrauen treffen klarere Entscheidungen, da sie sich ihrer eigenen Werte, Fähigkeiten und Ziele bewusst sind. Sie zögern weniger und handeln entschlossener.
Studie: Laut einer Umfrage der American Psychological Association (APA) gaben 78 % der Teilnehmenden mit hohem Selbstvertrauen an, dass sie Entscheidungen schneller und mit weniger Stress treffen.

2. Erfolgreichere Beziehungen

Selbstbewusste Menschen kommunizieren klarer, setzen gesunde Grenzen und verstehen besser, was sie selbst und andere brauchen. Sie können Konflikte konstruktiv lösen und bauen tiefere Verbindungen auf.
Studie: Eine Untersuchung der University of California, 2021, zeigt, dass Menschen mit hohem Selbstvertrauen eine um 64 % höhere Zufriedenheit in Beziehungen berichten.

3. Geringeres Stresslevel und höhere Zufriedenheit

Selbstvertrauen schützt vor negativen Gedanken und steigert die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen. Selbstbewusste Menschen bewältigen Stress und Rückschläge besser und erholen sich schneller von Krisen.
Studie: Laut dem Stressreport DAK, 2021, berichten Menschen mit hohem Selbstvertrauen über 50 % weniger stressbedingte Symptome wie Schlaflosigkeit oder Konzentrationsprobleme.

4. Höhere Produktivität und beruflicher Erfolg

Menschen mit Selbstvertrauen setzen sich größere Ziele, nehmen Herausforderungen an und sind überzeugender in der Kommunikation. Sie strahlen Kompetenz aus und gewinnen leichter das Vertrauen anderer.
Studie: Laut einer Gallup-Analyse von 2022 verdienen selbstbewusste Arbeitnehmer im Durchschnitt 15 % mehr und zeigen eine um 20 % höhere Arbeitsleistung.

5. Verbesserte körperliche und mentale Gesundheit 

Selbstbewusste Menschen haben oft eine positivere Einstellung zu sich selbst, was sich auch auf ihre körperliche und geistige Gesundheit auswirkt. Sie gehen bewusster mit sich um und pflegen gesündere Routinen.
Studie: Die Harvard School of Public Health, 2020, fand heraus, dass Menschen mit hohem Selbstwert ein um 35 % geringeres Risiko für Depressionen und Angsterkrankungen haben.

6. Mehr Mut, Chancen zu nutzen

Selbstvertrauen gibt Menschen die Sicherheit, neue Wege zu gehen und Risiken einzugehen, ohne sich von der Angst vor dem Scheitern lähmen zu lassen. Dies eröffnet Chancen, die andere verpassen könnten.
Studie: Laut einer Meta-Analyse der University of Oxford (2019) zeigen Menschen mit hohem Selbstvertrauen eine 40 % höhere Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen.

Der IntuSense®-Weg  – Schritt für Schritt zu dir selbst und anderen

Selbstvertrauen ist mehr als ein Gefühl – es ist die Grundlage für ein erfülltes und authentisches Leben. Der IntuSense®-Weg führt dich in drei klaren Schritten durch deine Transformation.
01

Entscheidungsfreude und mutiges Handeln entwickeln

Selbstvertrauen bedeutet, Entscheidungen bewusst und mit Überzeugung treffen zu können. Doch oft stehen wir uns selbst im Weg. Uns fehlt nicht nur Klarheit, sondern auch der Mut, ins Tun zu kommen.
Die WET-Methode gibt dir das Werkzeug an die Hand, Entscheidungen leichter und bewusster zu treffen:
Wissen: Verstehe deine Ziele und erkenne, wo du gerade stehst.
Entscheiden: Lerne, bewusste Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu dir passen.
Tun: Setze diese Entscheidungen in die Tat um, um sie in der Realität zu manifestieren.
Warum das wichtig ist: Entscheidungsfreude und Handlungsstärke sind essenziell, um dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
IntuSense Dreieck
02

Innere Sicherheit und Stabilität finden

Bevor du handeln kannst, brauchst du innere Stabilität – die Fähigkeit, bei dir selbst anzukommen und dich sicher zu fühlen.

Mit dem P.E.R. (Persönlichkeitselementerad) lernst du, deine vier Elemente – Feuer, Erde, Wasser und Luft – in Balance zu bringen. 

Dellen oder Beulen in diesen Bereichen führen oft zu einem Gefühl von Überforderung oder Blockade.
IntuSense® zeigt dir, wie du diese Ungleichgewichte erkennst und löst, um wieder „rundzulaufen“.
Warum das wichtig ist: Innere Stabilität ist die Grundlage, um Entscheidungen zu treffen, Veränderungen anzugehen und in schwierigen Momenten Halt zu finden.
03

Spüre dich selbst, komm in Verbindung

Transformation entsteht nicht nur in dir, sondern auch durch die Verbindung mit anderen.

Die KlaKoKon-Methode hilft dir, dich selbst besser zu spüren und Beziehungen auf eine neue Ebene zu bringen:
Klarheit finden: Erkenne, wo du stehst, und verstehe unausgesprochene Dynamiken und Bedürfnisse.
Kommunikation stärken: Lerne, authentisch zu kommunizieren – für dich selbst und im Austausch mit anderen.
Konsequenz leben: Setze Impulse, um Verbindungen zu stärken, Konflikte zu lösen und echte Nähe zu schaffen.
Warum das wichtig ist: Mit Klarheit findest du Orientierung, mit authentischer Kommunikation schaffst du Nähe, und durch konsequentes Handeln baust du Beziehungen auf, die von Vertrauen und Wachstum geprägt sind.
Kinder, Jugendliche und Familien nach Mobbing und anderen belastenden Erfahrungen wieder stark zu machen, ist kein Hexenwerk.
Du musst nur wissen, wie. Mit den richtigen Methoden kannst du belastende Erlebnisse in neue Stärke verwandeln – fast wie Magie.

Du hast bereits das Potenzial, Kinder und Jugendliche zu stärken. Jetzt ist es an der Zeit, dieses Potenzial zu entfalten. Was dir fehlt, ist eine klare, wirkungsvolle Methodik. Eine Methodik, die dir zeigt, wie alte Verletzungen losgelassen und echte Transformation möglich wird.
Jetzt unverbindlichen beratungstermin vereinbaren

DAS SAGEN ABSOLVENT*INNEN
nach unserer Ausbildung

Der Geschäftsführer Daniel Duddek traf sich mit einigen KundInnen zum Interview. Hier erfährst du die spannende Reise der IntuSense®-CoachInnen und kannst erahnen, wie IntuSense® wirkt.
Kirsten Ziemann
"Bahnbrechend" und "leicht in der Anwendung" – so beschreibt sie IntuSense®. Im Vergleich zu ihren vorherigen Coachingausbildungen wurde bei Intusense® die eigene Entwicklung viel mehr angeregt. Zudem wurde der Mut zu coachen wirklich geweckt.

Anstatt nur Theorie zu haben, fühlt Kirsten nun wirklich, wie Coaching geht und was sie tut. Der Verbindungsaufbau zu den KlientInnen ist viel intuitiver und menschlicher. Die Ausbildung hat ihr nicht nur dabei geholfen, ihre Coaching-Fähigkeiten zu stärken, sondern auch ihr Selbstvertrauen und ihre persönliche Entwicklung gefördert. 

Dank der intensiven Unterstützung während der Ausbildung ist sie heute erfolgreich als selbständige Coachin. Im Interview erzählt Kirsten, was für unbeschreibliche Momente sie bereits im Coaching erlebt und wie sie Familien dabei unterstützt hat, Konflikte zu lösen, Perspektiven zu wechseln und nachhaltige Veränderung zu erreichen.

Die Kombination aus fundierter Methodik und Praxisorientierung hat sie dazu befähigt, nicht nur ihre Coachees, sondern auch sich selbst zu stärken und langfristig erfolgreich zu sein.
Annette Müller
Annette Müller, Absolventin der IntuSense®-Ausbildung, teilt in diesem 
Interview ihre inspirierende Reise. Motiviert durch die eigenen Erfahrungen als Kind, möchte sie heute Familien dabei unterstützen, Herausforderungen wie Mobbing oder alltägliche Belastungen mit Leichtigkeit zu meistern. 

IntuSense® hat Annette nicht nur auf persönlicher Ebene tief geprägt, sondern ihr auch praktische Werkzeuge an die Hand gegeben, um als Coachin einfühlsam und effektiv zu arbeiten. Die IntuSense®-Methodik ermöglicht es ihr, individuell auf KlientInnen einzugehen und ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen. 

Für Annette war IntuSense® der Schlüssel zu mehr Persönlichkeitsentwicklung und einem ganzheitlichen Coaching-Ansatz. 
Katharina Henselewski
In diesem Gespräch erzählt Katharina Henselewski von ihrem Wechsel von der Grafikdesignerin zur IntuSense®-Coachin. Sie hat verschiedene Ausbildungen gemacht, aber ein zentraler Wendepunkt für sie war die IntuSense®-Ausbildung, die ihr sowohl persönlich als auch beruflich neue Perspektiven eröffnete. 

Sie schätzt die Vielfalt an Methoden und die intuitive Arbeitsweise, die die Persönlichkeitselemente ermöglichen. Dank IntuSense® kann sie individuell auf die Bedürfnisse ihrer Coachees eingehen und auf verschiedenste Situationen intuitiv reagieren.

Katharina beschreibt, wie die Ausbildung ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung intensiv voranbrachte und ihr Sicherheit im Umgang mit KlientInnen gibt. 
Melanie Diel
In diesem Interview erzählt Melanie Diel von ihrem Weg in die Selbständigkeit mit ihrem Herzensthema. Sie startete mit Trainings in Kitas und Schulen und stellte schnell fest, dass die Nachfrage nach Einzelcoachings groß ist. 

Deswegen entschied Melanie sich dazu, 2024 die IntuSense®-Ausbildung zu absolvieren. Sie konnte schon viele Familien stärken und langfristige Veränderung bewirken. Melanie betont, dass die IntuSense®-Ausbildung optimal auf den Coachingalltag vorbereitet und wertvolle Werkzeuge für verschiedene Themen liefert. Ihr Fazit: 

Die IntuSense®-Ausbildung war ein Schlüsselmoment für ihr berufliches und persönliches Wachstum. Melanies Geschichte zeigt, wie eine berufliche Neuorientierung mit einem Herzensthema zu einer erfüllenden Selbständigkeit führen kann. 

Über Yvonne Meiburg – 
Ausbilderin zur/zum Kinder, - Jugend- und FamiliencoachIn

Yvonne Meiburg
Cheftrainerin und Entwicklerin der IntuSense®-Methode
Yvonne Meiburg begleitet dich auf dem nächsten Schritt, um deine KlientInnen nachhaltig zu stärken und dich als erfolgreiche/n Stark auch ohne Muckis-CoachIn mit dem Schwerpunkt Intervention zu etablieren.

Yvonne hat eine einzigartige Gabe: Sie sieht das Potenzial in jedem/jeder einzelnen deiner zukünftigen KlientInnen – auch wenn diese sich selbst gerade verloren haben. Mit einer Ruhe, die Vertrauen schafft, und einer Klarheit, die Orientierung gibt, zeigt sie dir, wie du den Zugang zu jungen Menschen und Familien wiederfindest. Sie vermittelt dir fundierte Coaching-Methoden in Kombination mit einer natürlichen Intuition, die dir hilft, auch in komplexen Fällen die richtigen Ansatzpunkte zu finden.

Sanft, bodenständig, inspirierend – so lernst du von Yvonne. Ihre Art ist nicht laut, nicht drängend. Sie schafft Räume, in denen du dich sicher fühlst, und begleitet dich mit einer tiefen, authentischen Verbindung. Gleichzeitig fordert sie dich auf die genau richtige Weise heraus, damit du den nächsten Schritt gehst – hin zur Exzellenz in deiner KlientInnenarbeit und zu einem Coaching-Business, das im Einklang mit deinen Werten steht.
Yvonne Meiburg - Cheftrainerin und Entwicklerin der IntuSense®-Methode

DIE DREI NÄCHSTEN
Schritte

Icon eines Kalenders auf orange

WÄHLE WUNSCHTERMIN

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren! Klicke dazu einfach auf den Button und wähle deinen Wunschtermin aus.

Icon eines Beratungsgesprächs auf hellblau

BERATUNGSGESPRÄCH

Unser/e AusbildungsberaterIn spricht mit dir über deine Wünsche und Ziele. Dieses Beratungsgespräch wird meist als angenehm beschrieben, mit vielen Aha-Momenten.

DNA-Doppelhelix auf violett

HERZLICH WILLKOMMEN

Wenn wir beidseitig herausgefunden haben, dass die Ausbildung zu dir passt, dann „Herzlich Willkommen in unserer Community“. Dein neuer aufregender Lebensabschnitt, in welchem du zahlreiche Kinder und Jugendliche stärkst, beginnt.

Jetzt unverbindlichen beratungstermin vereinbaren
Element mit blauem Pfeil nach oben
FAQs

Häufig gestellte Fragen

Die IntuSense®-Ausbildung läuft über einen Zeitraum von 6 Monaten. Zugriff auf die reinen Videoinhalte hast du 24 Monate.

Ja, am Ende der Ausbildung gibt es eine Abschlussprüfung, um deine Kompetenz als IntuSense®-CoachIn zu bestätigen.

Um die Ausbildung voll auszuschöpfen, wird eine Bearbeitungszeit von 5-6 Stunden pro Woche empfohlen, um sie innerhalb der 6 Monate zu absolvieren. Dies umfasst die Zeiten für die live stattfindenden Calls und Tutorien sowie die Online-Videoumgebung und eigenverantwortliche Vertiefungen. Diese Zeit ist im Durchschnitt wie folgt aufgeteilt: 2,25 Stunden für Onlinevideos + 2,5 Stunden für Live-Calls/Live-Workshops und 30-60 Minuten für eigene Ausarbeitungen (du kannst auch mehr Zeit pro Woche nehmen, hier genannt wird die minimale Zeitinvestition pro Woche).

Die IntuSense®-Ausbildung ist weit mehr als eine herkömmliche Coaching-Ausbildung. Sie gibt dir die Fähigkeit, dich selbst wieder zu spüren, dein Selbstvertrauen zu stärken und bei dir selbst anzukommen – und genau diesen Weg auch anderen zu ermöglichen.

Im Fokus stehen nicht starre Skripte, sondern ein tiefgreifendes Verständnis von Persönlichkeitsstrukturen, emotionaler Veränderungsarbeit und intuitivem Coaching. Du lernst, flexibel auf jede Situation einzugehen, Blockaden zu erkennen und zu lösen sowie Menschen dabei zu begleiten, ihre innere Balance zu finden.

Mit der einzigartigen IntuSense®-Methodik – bestehend aus dem IntuSense®-Dreieck, dem Persönlichkeitselementerad (P.E.R.) und der KlaKoKon-Methode – entwickelst du die Fähigkeit, Menschen individuell und authentisch zu begleiten. Diese Methodik wurde speziell dafür entwickelt, dich in deiner Rolle als CoachIn zu stärken und dir die Sicherheit zu geben, selbst in herausfordernden Situationen den Überblick zu behalten.

Das Besondere: Du lernst, dich selbst in der Tiefe zu spüren und gleichzeitig Werkzeuge einzusetzen, die dich nicht nur sicher machen, sondern dir auch ermöglichen, echte Verbindung zu schaffen. So wird deine Arbeit nicht nur kompetent, sondern transformativ – für dich und die Menschen, die du begleitest.

Die IntuSense®-Ausbildung ist darauf ausgerichtet, dich mit deinem vollen Potenzial in Verbindung zu bringen und dir die Fähigkeit zu geben, einen echten Unterschied in der Welt zu machen. Sie vereint zwei essenzielle Ansätze auf einzigartige Weise – fundierte, methodisch-praktische Coaching-Techniken und intuitive Klarheit, die dir hilft, dich selbst und andere tiefgreifend zu verstehen.

In der Ausbildung lernst du von einer der führenden Coachinnen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Transformation. Yvonne Meiburg inspiriert durch ihre Expertise, ihre Authentizität und ihre außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe Themen leicht verständlich zu machen. Ihre Energie und Begeisterung für Coaching und Persönlichkeitsarbeit sind ansteckend und geben dir die Sicherheit, deine Fähigkeiten voll auszuschöpfen.

Durch ein innovatives Ausbildungskonzept, das praktische Methoden wie das IntuSense®-Dreieck, das Persönlichkeitselementerad (P.E.R.) und die KlaKoKon-Methode in der kombiniert, wirst du bestens darauf vorbereitet, Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen professionell zu begleiten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist unsere empowernde Community: Hier findest du einen einzigartigen, unterstützenden Spirit, in dem Wertschätzung, gegenseitiger Austausch und Motivation großgeschrieben werden. Die herzliche Atmosphäre und die tiefe Verbindung zwischen den Teilnehmenden machen diese Ausbildung zu einem Erlebnis, das nicht nur fachlich, sondern auch menschlich bereichert.

Die IntuSense®-Ausbildung gibt dir alles an die Hand, um als CoachIn sicher, authentisch und erfolgreich zu arbeiten – für dich selbst und für die Menschen, die du auf ihrem Weg begleiten wirst.

chevron-down