Unterstütze Kinder und Jugendliche, glücklich aufzuwachsen!

Bei uns lernst du, wie du dich selbst verwirklichen kannst,

indem du Kindern und Jugendlichen dabei hilfst,

glücklich durchs Leben zu gehen.

Als TÜV-zertifizierter Bildungsträger bilden wir dich vollumfänglich aus, um als
TrainerIn, CoachIn oder BeraterIn Kinder zu stärken, Mobbing wieder aus der Gesellschaft zu verbannen und Persönlichkeitsentwicklung in Kitas, Schulen und Kinderzimmer zu bringen.

Stark auch ohne Muckis ist bekannt aus:

Wir sind anerkannter Bildungsträger mit geprüfter Qualität.

Die Probleme der heutigen Zeit

Aktuell leidet jedes 3. Kind in Deutschland laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung unter Mobbing. * Laut des Bundesverbandes für politische Bildung hat Mobbing im Kindesalter folgende Auswirkungen:
Geringeres Selbstwertgefühl und Selbstbeschuldigungen, Isolation und Einsamkeitsgefühle, Angst und Traurigkeit, Depressionen, Schlafstörungen und Alpträume, Appetitlosigkeit, evtl. auch Ess-Störungen, Psychosomatische Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen etc., Leistungsrückgang in der Schule und in der Freizeit, Fernbleiben von der Schule, Selbstmordgedanken und Selbsttötung.

*Quellen:
https://www.oecd.org/pisa
Children's Worlds+ (Bertelsmann Stiftung 2019)

30% der PädagogInnen leiden unter Burnout und/oder Erschöpfung/psychischen Problemen. So berichtet z. B. die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK 2012), dass sich der Anteil der durch psychische Erkrankungen bedingten Fehltage seit 2000 kontinuierlich erhöht habe und im Jahr 2011 bereits 12,2 Prozent aller Fehltage ausmachte.
43 % der SchülerInnen leiden, laut DAK Gesundheit, unter Stress. Als weitere Folgen klagen 1/3 der SchülerInnen über Schlafprobleme, Angstzustände und Panikattacken bis hin zum Burnout. Der Stress nimmt mit jedem Schuljahr zu. "Stress in früher Kindheit steigert im Erwachsenenalter nicht nur das Risiko für psychische Erkrankungen, sondern auch für körperliche wie Typ-2-Diabetes oder Schlaganfall. Insgesamt kann starker frühkindlicher Stress die Lebenserwartung um 15 bis 20 Jahre reduzieren, wie eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigt." Zu diesem Punkt kommt die Pharmazeutische Zeitung. Sind Kinder dauerhaftem Stress ausgesetzt, schadet das ihrer Gesundheit langfristig.

Wir befinden uns schon seit Jahren
in einer alarmierenden Abwärtsspirale,
welche aufgehalten und gedreht werden muss ...

... und darum haben wir es uns bei
Stark auch ohne Muckis
zur Vision gemacht:

"Mobbing in 30 Jahren in Liebe und
Achtsamkeit verwandeln!"

Nutze dein Potenzial, um die Welt ein Stück schöner zu machen

Current Progress
Current Progress
Current Progress
Zwar haben wir bereits mehr als 50.000 Kinder u. Jugendliche gestärkt, aber 10 Mio. warten JETZT noch auf deine Hilfe! Wir zeigen dir wie!
Current Progress
Current Progress
Current Progress
Wir haben Trainings in mehr als 1.000+ Schulen u. Kitas durchgeführt und mehr als 104.000 Einrichtungen warten noch auf dich!

10 Mio. Kinder und Jugendliche brauchen JETZT Deine Hilfe:

50.000 +
Kinder gestärkt
100.000+
Social-Media Follower für unsere Vision
1.000 +
Zufriedene Schulen und Kitas.

Wie kam es zu der Vision?

1.

In einem Mobbingpräventions-Kurs fragte Daniel Duddek, der Erfinder von Stark auch ohne Muckis, die Kinder, was passieren wird, wenn Erwachsene wieder mehr Respekt vor sich selbst, ihren Mitmenschen, den Kindern und der Natur hätten.

2

Ein Kind zeigt auf und sagt: „Daniel, wenn ihr Erwachsenen wieder gut miteinander umgeht, dann sehen die Kinder wieder mehr, wie das geht. Die Kinder werden groß, kriegen Kinder und gehen ganz anders mit ihnen um. Und wenn die dann wieder Kinder kriegen, wissen die gar nicht mehr, wie man andere schlecht behandelt und fertig macht!“

2.

Ein Kind zeigt auf und sagt: "Daniel, wenn ihr Erwachsenen wieder gut miteinander umgeht, dann sehen die Kinder wieder mehr, wie das geht. Die Kinder werden groß, kriegen Kinder und gehen ganz anders mit ihnen um. Und wenn die dann wieder Kinder kriegen, wissen die gar nicht mehr, wie man andere schlecht behandelt und fertig macht!"

3.

In diesem Moment war Daniel klar:
Mobbing zu verwandeln ist ein längerer Weg. Wir können jetzt die Veränderung anstoßen, die wir uns Wünschen und alles dafür tun, es so effizient wie möglich zu gestalten. Daher stehen wir dafür auf, Mobbing in 30 Jahren in Liebe und Achtsamkeit zu verwandeln.

Stark auch ohne Muckis ist ein zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung. Zugelassen durch TÜV NORD CERT GmbH – von der DAkkS akkreditierte Zertifizierungsstelle (Akkreditierungs-und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung –AZAV vom 2.4.2012).

Das Original: Die Stark auch ohne Muckis Ausbildungsprogramme

Die vollumfassende und sehr beliebte Ausbildung als Stark auch ohne Muckis TrainerIn, (Jugend)-CoachIn oder BeraterIn zeigt dir Schritt-für-Schritt wie du in dem jeweiligen Bereich ein stabiles Geschäft aufbaust, indem du zahlreichen Kindern und Jugendlichen dabei helfen kannst, eine glückliche Kindheit zu haben. Damit hilfst du letztendlich dabei, dass diese und darauffolgende Generationen eine starke Zukunft genießen können.

Gleich mehrere SpezialistInnen zeigen dir ausnahmslos alles, was unsere KundInnen und wir mittlerweile seit über einem Jahrzehnt gelernt und erfolgreich umgesetzt haben.


Verändere jetzt aktiv unsere Welt mit.
Für starke Kinder. Für eine starke Zukunft.

Unsere zwei holistischen Bereiche


Stark auch ohne Muckis - Zielgruppe Kinder

Nach den Ausbildungen und bestandener Zertifizierung bist du TrainerIn in den Bereichen Selbstbehauptung, Resilienz und Spiel- & Bewegung.
Du kannst direkt danach Kurse und Trainings geben, welche kindgerecht und nachhaltig etwas verändern, da sie über 15 Jahre in der Praxis verfeinert und erprobt wurden.
Dein Kursangebot gibst du danach an folgenden Orten:
  • In eigenen offenen Kursen, die du selbst veranstaltest
  • In Kitas und Grundschulen


Stark ich kann das - Zielgruppe Jugend & Familie

Nach den Ausbildungen und bestandener Zertifizierung bist du CoachIn und PersönlichkeitstrainerIn.
Du bist danach befähigt, Coachings und Trainings zu geben, welche Jugendliche und Familien unterstützen, ihre Probleme nachhaltig zu lösen, um langfristig mehr Harmonie in den Familien- & Schulalltag zu bringen.
Dein Angebot kannst du an folgenden Orten durchführen:
  • Coachings In den eigenen Räumlichkeiten, bei den Familien zu Hause und Online
  • In weiterführenden Schulen und offenen Kursen
  • In Vorträgen und Workshops

Das erwartet dich während deiner Ausbildung:

Wir haben für dich verschiedene Zutaten zusammengemischt, welche ein einmaliges Ausbildungserlebnis kreieren. Denn wir wollen dich nicht nur ausbilden, wir wollen dich nachhaltig motivieren, für die Kinder und dich selbst ins Handeln zu kommen.

Zutat #1: Dein Ausbildungsraum

In unserer Plattform findest du Videos, die dich in ihren Bann ziehen.
Denn Video ist nicht gleich Video.
In unseren lernst du alles, was du brauchst, um perfekt ausgebildet zu werden. Die Videos reichen alleine vielen Auszubildenden, um sich sicher und stark ohne Muckis für ihre spätere Arbeit zu fühlen.
Einige sagten uns sogar, die Ausbildungsinhalte sind ein perfekter Netflix-Ersatz.

Zutat #2: Deine MentorInnen

Jeden Wochentag hast du die Chance mit den SpezialistInnen unseres Institutes zu sprechen und Fragen zu stellen, praktische Übungen zu proben oder mögliche innere Blockaden zu lösen.

Zutat #3: Deine Community

Neben deinen MentorInnen steht dir eine unterstützende und wertschätzende Community zur Seite, die dir ebenfalls mit Ideen zur Seite steht. Hier kann sich jeder öffnen, da wir eine Kultur der Bestärkung und des gegenseitigen Respekts etabliert haben, von der du profitierst.  

Zutat #4: Dein Praxistag

In diesen Praxistag, welchen du in deiner Ausbildungszeit auf Wunsch kostenlos besuchen kannst, hast du die Möglichkeit, intensiv mit deinen Mitauszubildenden vor Ort bei uns zu üben. Dieser Praxistag ist die Prise Salz, welche deine Ausbildung vollends abrundet.  

Die drei nächsten Schritte:

Schritt #1

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren!

Klicke dazu einfach auf den Button und wähle deinen Wunschtermin aus.

Schritt #2

Unser/e AusbildungsberaterIn spricht mit dir über deine Wünsche und Ziele.

Dieses Beratungsgespräch wird meist als angenehm beschrieben, mit vielen Aha-Momenten.

Schritt #3

Wenn wir beidseitig herausgefunden haben, dass die Ausbildung zu dir passt, dann "Herzlich Willkommen in unserer Community". Dein neuer aufregender Lebensabschnitt, in welchem du zahlreiche Kinder und Jugendliche stärkst, beginnt.

Das sagen AbsolventInnen nach unserer Ausbildung

Jana Dibbern

Geschäftsführerin
Sport und Spiel Akadamie

Hintergrund:

Jana ist Mama von zwei Kindern und wollte sich selbst weiterentwickeln. Jedoch nicht nur beruflich, sondern auch im Privaten, sodass auch ihre Familie davon profitieren kann. 

Ziel:

Sie wollte die Sportkurse für Kinder in ihrer bestehenden Firma durch weiteres Wissen ergänzen und das Angebot somit ausbauen. 

Lars Happel

Geschäftsführer, Gesundheitszentrum Marburg

Hintergrund:

Lars ist Geschäftsführer eines der größten Gesundheitszentren Deutschlands.

Ziel:

Zusätzlich zu seiner aktuellen Tätigkeit ein sinnvolles zweites Standbein aufbauen und damit nachhaltig Kindern helfen.

Christina Heiss

Projektmanagerin

Hintergrund:

Christina hatte vorher Trainings für Erwachsene gegeben und wollte ihr Wissen noch weiter vertiefen und langfristig mit Kindern arbeiten.

Ziel:

Christina wollte etwas tun, von dem sie sagen kann: „Das bewirkt etwas!“

Martina Engling

Vermessungstechnikerin

Hintergrund:

Martina hat sich als Quereinsteigerin ohne pädagogisches Vorwissen für die Ausbildung entschieden.

Ziel:

Martina wollte Wissen für sich und die Familie aneignen und ihrem inneren Herzenswunsch, mit Kindern zu arbeiten, nachgehen.

Weitere Studien

Gesellschaftliche Herausforderungen


Homeschooling, eingeschränkte Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten haben viele Familien und deren Kinder vor neue, nie dagewesene Herausforderungen gestellt.

Anstieg von Mobbing an Schulen


Eine aktuelle "PISA"-Studie* kam zu dem Ergebnis, dass Harmonie in der Schule und die Leistungen der SchülerInnen wohl in direktem Zusammenhang stehen. "Teenager, die sich als Teil einer Schulgemeinschaft fühlen und gute Beziehungen mit ihren Eltern und Lehrern pflegen, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere schulische Leistungen erbringen und insgesamt glücklicher sein", heißt es in der Studie.

Jedes dritte Kind leidet unter Mobbing


Einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung* geht hervor, dass sich jedes dritte Kind mittlerweile davor fürchtet, ausgegrenzt, gemobbt oder geschlagen zu werden.

*Quellen: https://www.oecd.org/pisa - Children`s Worlds+ (Bertelsmann Stiftung 2019)

Was steckt hinter Stark auch ohne Muckis?

Stark auch ohne Muckis gibt es mittlerweile seit über 15 Jahren. Das Konzept entstand ursprünglich komplett aus dem Bedarf der Kinder, mit denen Daniel in Kontakt stand, während seiner Tätigkeiten als Erzieher und Kampfsporttrainer für Kinder. Innerhalb dieses Jahrzehnts wurde die Ausbildung natürlich stetig weiterentwickelt, aber sieh dir gerne einfach kurz das Video an. Deshalb können wir voller Überzeugung hinter allem, was wir praktizieren, zu 100% stehen, da alles komplett aus der Praxis für die Praxis ist.

Hard Facts:

  • 2006: Daniel entwickelt den ersten Entwurf des Konzepts.
  • 2008: Daniel macht sich mit Stark auch ohne Muckis selbstständig.
  • 2008 - 2019: Daniel entwickelt und verbessert das Konzept in über 500 Kitas und Schulen täglich weiter; dabei erreichte er über 40.000 Kinder. 
  • 2019: Gründung des Ausbildungsinstituts Stark auch ohne Muckis gemeinsam mit Tim Rothe.
  • Zwischen 2019 und 2020: Stark auch ohne Muckis wird zum marktführenden Ausbildungsinstitut für Mobbingprävention sowie Kinder-, Jugend- und Familiencoaching.
  • 2021: Die Stark auch ohne Muckis GmbH wird TÜV-zertifizierter Bildungsträger.

Unsere Entstehungsgeschichte
Gegründet wurde Stark auch ohne Muckis im Jahr 2008 vom Entwickler und heutigen Cheftrainer Daniel Duddek. Daniel hielt sich als Kind und Jugendlicher für zu klein, für nicht gut genug. Um seine Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren, suchte er sich ein Umfeld, welches ihn vermeintlich aufbauen sollte. Doch das Gegenteil war der Fall. Er rutschte auf die schiefe Bahn ab.

Diese verließ er im Jahr 2004 durch eine glückliche Wendung, welche der Grundstein seines heutigen Schaffens werden sollte. Er konzipierte daraufhin im Jahr 2006 ein Selbstbehauptungssystem für seine damaligen KampfkunstschülerInnen, da diese sich auch kommunikative und mentale Strategien für Konfliktsituationen wünschten.

Die damaligen SchülerInnen probierten die Ideen in ihrem Alltag aus und berichteten Daniel, was funktioniert und was nicht. 

So wurden alle funktionalen Ideen beibehalten und der Rest rausgeschmissen. Daniel Duddek verfeinerte das System 13 Jahre in der Praxis für die Praxis. Für ihn zählte und zählt immer nur ein Kriterium: Funktionieren die Methoden in der Praxis? Dieses schonungslose Herangehen an seine eigenen Ideen machte aus Stark auch ohne Muckis ein funktionierendes System, um Kinder für Konflikte zu stärken und sie vor Mobbing zu schützen. Mittlerweile wurde das Konzept mit über 50.000 Kindern durchgeführt und in dieser Zeit stetig evaluiert. Seit 2019 bildet Stark auch ohne Muckis international TrainerInnen aus, die nach dem Konzept und der Philosophie arbeiten.